Am ersten Feriensamstag trafen sich einige der momentanen „Co-Trainer“ der SGM mit mir in der SGM-Sportanlage, um gemeinsame eine interne Fortbildung zu absolvieren. Für manche war es das letzte, für manche das erste Modul, um künftig innerhalb des Vereins als qualifizierter Assistent gesehen zu werden mit einer entsprechend erhöhten Aufwandsentschädigung.
Innerhalb von 12 Monaten müssen dazu einige Fortbildungen beim Fachverband absolviert werden, das BLSV-QualiNet muss besucht werden, in anderen Abteilungen geschnuppert und werden und natürlich gehören auch ein erweitertes Führungszeugnis und eine Erste-Hilfe-Kurs dazu.
All dies ist Teil des vom Vorstand Ende 2023 beschlossenen Konzeptes.
Hintergrund war die Idee, unsere Jugendlichen im Verein zu mehr ehrenamtlicher Tätigkeit zu motivieren im laufenden Trainingsbetrieb durch einerseits mehr „Qualifikation“, aber auch durch mehr Identifikation mit dem Verein und natürlich auch etwas mehr Taschengeld.
Manche Fachverbände bieten solche „kleinen Trainerscheine“ auch an, aber eben nicht alle. Und der Aufwand für eine echte Lizenz ist doch relativ hoch und mit teils enormen Kosten verbunden.
So begann der Tag dann mit etwas Theorie und gemeinsamen Smalltalk über Aspekte der Trainingsgestaltung, Aufsichtspflicht aber auch das Modell der Superkompensation. 😊
Im anschließenden Praxisteil lernte nicht nur ich selber, sondern auch die anderen Judokas von unseren Leichtathleten den korrekten Anlauf und Absprung für den Weitsprung, während die Leichtathleten wiederum von unseren Judo-Mädels schnell mal das richtige Fallen und einen Wurf im Judo lernten.
Abgerundet wurde der Tag dann mit einer Pizza.
Eva Raitmeir und Fiona Pettersen sind mit dem Abschluss des Moduls nun unsere ersten
vollständig qualifizierten Assistenten im Verein.
Glückwunsch !
Und wenn ihr auch Lust habt, eure Abteilung zu unterstützen, beim Training zu helfen und Teil
der SGM-Trainermannschaft zu sein, dann meldet euch !
Andreas
- Vorsitzender der SG Moosburg



